| Seminar | Teamgespräche wirkungsvoll steuern - Gesprächskultur mit Kurs | 
| Seminarpreis | 598,00 € | 
| Unterkunft | Ihr Zimmer wird durch B.I.E.K für Sie gebucht | 
| Zeitraum | 19.09.2026 — 25.09.2026 | 
| Veranstalter | Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation | 
| Dozent*in | Christian Hiller | 
| Freie Plätze | |
| Link zu den Arbeitgeberunterlagen | https://www.biek-ausbildung.de/wp-content/uploads/Arbeitgeberunterlagen_Teamgespraeche_wirkungsvoll_steuern-Gespraechskultur_mit_Kurs.pdf | 
| Für mich buchen | 
Für mehr Mitgestaltung, Verantwortung und Wertschätzung in der Arbeitswelt
In der heutigen Arbeitswelt entscheidet nicht nur was gesagt wird – sondern wie. Gesprächskultur ist ein zentrales Element funktionierender Teamarbeit, gelingender Führung und sozialer Teilhabe im Beruf. Dieses Seminar richtet sich an alle, die Teamgespräche bewusster, klarer und wirkungsvoller gestalten möchten – auch in herausfordernden Situationen.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Methoden und alltagstaugliche Strategien, um Kommunikationsprozesse konstruktiv zu führen: Von der Gesprächsvorbereitung über aktives Zuhören bis hin zu Feedback, Rollenklarheit und Umgang mit Konflikten.
Gleichzeitig wirft das Seminar einen sozialpolitischen Blick auf das Thema:
Welche Gesprächskulturen fördern Mitbestimmung, Verantwortung und Gleichwürdigkeit im Team?
Wie tragen wir zur Gestaltung einer demokratischen Arbeitskultur bei?
Das Segelschiff wird dabei zum besonderen Lernort: Auf engstem Raum, in wechselnden Rollen und bei gemeinsamen Manövern wird Kommunikation nicht nur trainiert – sondern unmittelbar erlebt und reflektiert.
| Anzahl Seminaretage | 7 | 
  | 
                    |
| Wochentag | Uhrzeit | Kommentar | 
|---|---|---|
| Samstag | 14:00 - 21:00 Uhr | Anreise ab 14 Uhr - Seminarbeginn 17 Uhr | 
| Sonntag | 09:00 - 20:00 Uhr | |
| Montag | 09:00 - 20:00 Uhr | |
| Dienstag | 09:00 - 20:00 Uhr | |
| Mittwoch | 09:00 - 20:00 Uhr | |
| Donnerstag | 09:00 - 20:00 Uhr | |
| Freitag | 09:00 - 14:30 Uhr | Abreise ca. 14:30 Uhr | 
Bitte beachten Sie, dass das Seminar nur buchbar ist in Kombination mit der Buchung von Übernachtung/Verpflegung im angegebenen Seminarhaus für den gesamten ausgeschriebenen Seminarzeitraum.
Gehen Sie an Bord der Tjalk Zorg met Vlijt und erleben Sie einen tollen Segeltörn auf den niederländischen Gewässern. Wenn Sie von Bord gehen, können Sie auf einen gelungenen Segeltörn zurückblicken!
Der Skipper der Zorg met Vlijt erhielt in der vergangenen Segelsaison von seinen Gästen sehr gute Bewertungen, u.a. über den Gesamteindruck des Schiffes, den Kontakt mit dem Skipper und die Bereitstellung von Informationen während des Törns, und wurde deshalb zum Top-Gastgeber ernannt. Er erhielt von seinen Gästen eine durchschnittliche Bewertung von 4,9 auf einer Fünf-Sterne-Skala.
Die Tjalk Zorg met Vlijt wurde 1907 in Friesland erbaut und ist wegen ihrer schönen runden Formen bekannt. Im Jahre 2000 wurde das Schiff gründlich renoviert, wobei der ursprüngliche Namen erhalten blieb. Voll und ganz nach den Anforderungen dieser Zeit eingerichtet, fährt die Zorg met Vlijt jetzt mit Gästen auf den niederländischen Binnengewässern.
Nähere Infos zum Schiff finden Sie hier: https://www.naupar.de/schiffe/zorg-met-vlijt/?boarding_period=period#Information
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung liegen bei 120€/Person/Nacht.
Nähere Infos zur Unterkunft:
Auf der Avanti gibt es insgesamt 8 Kabinen mit 2 Kojen.
Nähere Infos zur Unterkunft finden Sie hier: https://www.naupar.de/schiffe/zorg-met-vlijt/?boarding_period=period#Spezifikationen
Die Einteilung in die Kabinen erfolgt zu Seminarbeginn in Absprache mit der Seminarleitung und der Seminargruppe. Sie können uns dennoch schon bei der Anmeldung Ihre Wünsche ins Kommentarfeld schreiben, dann hinterlegen wir diese für die Seminarleitung in der Teilnehmerliste.
Auf Schiffen mit Schlafgelegenheiten sind alle Betten mit einem Laken, einem Kopfkissen und einem Kopfkissenbezug ausgestattet. Bettdecken sind nicht im Preis enthalten.
Nähere Infos zur Verpflegung:
Die Seminargruppe versorgt sich an Bord selbst und bereitet sich die Mahlzeiten in der Bordküche zu, die dafür benötigten Lebensmittel besorgt B.I.E.K. vorher.
Im angegebenen Preis für Verpflegung und Unterkunft ist bereits ein Anteil von 100€/Teilnehmer für die Bordkasse enthalten. Darüber hinausgehende Kosten der Bordkasse werden nach Ende des Seminars auf die Teilnehmenden umgelegt.
Kostenpflichtige Zusatzleistungen
Wenn Sie uns frühzeitig Bescheid geben, können die folgenden Zusatzleistungen für Sie dazu gebucht werden:
Die genauen Abfahrtszeiten des Schiffes finden Sie auf dem Ablaufplan (Arbeitgeberunterlagen).
Den genauen Abfahrtsort erfahren Sie wenige Tage von uns, sobald uns die Info hierüber vom Schiffsanbieter vorliegt.
Allgemeine Anreiseinformationen
Es gibt mehrere Häfen in Enkhuizen. NAUPAR-Schiffe haben Liegeplätze am Gependam, am Oude, Harlingersteiger und im Buitenhaven. In der Nähe des Alten Harlingersteigers gibt es mehrere schöne Sehenswürdigkeiten.
Erreichbarkeit
Der Hafen ist gut erreichbar – sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Pkw. Wenn Sie mit dem Zug nach Enkhuizen fahren, steigen Sie am Hauptbahnhof, ganz in der Nähe des Hafengebiets, aus. Vom Bahnhof sind es nur 10 Minuten zu Fuß zu den Liegeplätzen der Schiffe. Mit dem Pkw erreichen Sie Enkhuizen über Autobahnen und Nationalstraßen. Sie können zunächst zum Wierdeich fahren, um Ihr Gepäck abzuladen. Dies ist vor der Schranke auf dem Deich möglich. Achtung: Für Reisebusse gibt es diese Möglichkeit nicht.
Parken
Das Auto können Sie danach auf dem Gelände am Bahnhof kostenlos parken. Von hier sind es ca. 10 Minuten zu Fuß zu den Liegeplätzen der Schiffe. Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug, das Parkgelände ist nicht bewacht. Sollten Sie mit dem Bus anreisen, brauchen Sie nicht weiter als 400 Meter zu Fuß zu gehen, um das Schiff zu erreichen.
Powered by SEMCO®