Meditationen leiten - Zen

Seminardetails

Seminar Meditationen leiten - Zen
Seminarpreis 580,00 €
Unterkunft Ihr Zimmer wird durch B.I.E.K für Sie gebucht
Zeitraum 19.01.2026 — 23.01.2026
Veranstalter Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation
Dozent*in Peter Hollerith
Freie Plätze
Link zu den Arbeitgeberunterlagen https://www.biek-ausbildung.de/wp-content/uploads/Ablaufplan_Meditation_Zen.pdf
Für mich buchen

Ausbildung: Meditationen leiten – Zen Meditation

Zen geht zurück auf die Erfahrung des Buddha Shakyamuni, der im Indien des 6. Jahrhunderts vor Chr. das Erwachen in der Haltung des Dhyana (Zazen, Zen-Meditation) verwirklichte. Diese Erfahrung wurde seitdem ununterbrochen von Meister zu Schüler weitergegeben. So bildete sich die Traditionslinie des Zen. Zen gehört der Mahayana Tradition, einem der verschiedenen Zweige des Buddhismus, an. Nach fast tausendjährigem Bestehen in Indien brachte der Mönch Bodhidharma diese Unterweisungen im 6. Jahrhundert nach China.

Im 13. Jahrhundert brachte der japanische Mönch Dôgen nach einem längeren Aufenthalt in China das Sôtô Zen nach Japan. Meister Dôgen der Begründer unserer Schule wird auch als einer der größten Philosophen des Buddhismus betrachtet. Im 20. Jahrhundert begann man sich im Westen für die philosophischen Aspekte des Zen zu interessieren. Ende der 60er Jahre brachte Taisen Deshimaru, einer seiner Nachfolger, die Essenz dieser Lehre nach Europa, so wie es 1500 Jahre vor ihm Bodhidharma in China getan hatte.

Seminartermine

Wochentag Datum Uhrzeit Kommentar
Montag 19.01.2026 14:00 - 21:30 Uhr
Dienstag 20.01.2026 06:30 - 21:30 Uhr
Mittwoch 21.01.2026 06:30 - 21:30 Uhr
Donnerstag 22.01.2026 06:30 - 21:30 Uhr
Freitag 23.01.2026 06:30 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Bitte beachten Sie, dass das Seminar nur buchbar ist in Kombination mit der Buchung von Übernachtung/Verpflegung im angegebenen Seminarhaus für den gesamten ausgeschriebenen Seminarzeitraum.

Das Kloster Ryumon Ji liegt am Rand des Dorfes Weiterswiller (50 km nördlich von Straßburg – Frankreich) und grenzt an einen mehrere Tausend Hektar großen, überwiegend bewaldeten Naturpark. Es besteht aus mehreren Gebäuden, die um eine buddhistische Kapelle herum gelegen sind. Es verfügt über einen Gemüsegarten, einen Heilkräutergarten und einen Steingarten.

Im Seminarhaus gibt es die folgenden Zimmerkategorien(Die angegebenen Preise entsprechen den Kosten für Unterkunft+Vollpension)

  • Einzelzimmer (99€/Person/Nacht)
  • Doppelzimmer (68€/Person/Nacht)
  • Vierbettzimmer (55€/Person/Nacht)

Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Buchung der Unterkunftsversion mit Doppelbelegung eine Ihnen unbekannte Person als Zimmerpartner*in zugeteilt bekommen, sofern Sie nicht bereits den Namen eines anderen Seminarteilnehmenden nennen können, mit dem Sie die jeweilige Unterkunftsversion teilen möchten.

  • Rituelles Frühstück mit Reissuppe, anschließend ein typisch französisches Frühstück
  • Rituelles Mittagessen in Stille
  • Abendessen

Auf Ernährungsbesonderheiten (vegan/vegetarisch), Allergien und Unverträglichkeiten kann bedingt eingegangen werden. Es bedarf hierfür der frühzeitigen Absprache mit dem Seminarhaus-Ansprechpartner Peter Hollerith (Nr. s. unten).

Wenn Sie eine frühere Anreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthalts wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an den Seminarhaus-Ansprechpartner.

Am Anreisetag kann die Anreise zwischen 12 und 13 Uhr erfolgen, eine spätere Anreise bedarf der Information an den Seminarhaus-Ansprechpartner.

Ihren Seminarhaus-Ansprechpartner Peter Hollerith erreichen Sie unter folgender Nummer: 01709382654.
Bitte NICHT direkt das Kloster kontaktieren, sondern Fragen hierzu ausschließlich über Peter Hollerith laufen lassen.

Seminarort:
Kloster Ryumon Ji
7, rue du château d'eau
67340 Weiterswiller - Alsace (Frankreich)

https://meditation-zen.org/de/kloster

Powered by SEMCO®